Die Augel GmbH freut sich über Ihren Besuch auf der Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher und wohl fühlen.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten der Augel GmbH besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Wir erfahren nur den Namen Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen und die Webseiten, die Sie bei uns besuchen. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, der einzelne Benutzer jedoch bleibt hierbei anonym.
Persönliche Daten werden nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie die Serviceangebote der Augel GmbH (z.B. Bewerbungsformular) nutzen und die für die Bearbeitung Ihres Wunsches notwendigen Daten angeben.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Nutzung der Internetdirektdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt.
Auskunftsrecht und öffentliches Verfahrensverzeichnis
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. In unserem öffentlichen Verfahrensverzeichnis haben wir die Angaben nach § 4e BDSG zusammengefasst.
Sicherheit
Die Augel GmbH schützt Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht:
Konrad Thiel
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Augel GmbH
Laut Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) §4g hat der Datenschutzbeauftragte die Angaben nach § 4e BDSG auf Antrag jedermann in geeigneter Weise verfügbar zu machen.
Die entsprechenden Angaben sind beim Datenschutzbeauftragten der Augel GmbH in einer Übersicht erfasst.
Nachfolgend können Sie die wesentlichen Angaben ersehen.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob Daten zu Ihrer Person und in welchem Verfahren automatisierter Verarbeitung möglicherweise Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt.
Ihr Recht auf Auskunft gemäß §34 BDSG wird hierdurch nicht eingeschränkt.
1. Name der verantwortlichen Stelle
Augel GmbH
2. Geschäftsführer
Rudolf Scharmann
3. Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung
Rudolf Scharmann
4. Anschrift verantwortliche Stelle
Windkaulweg 1, 56745 Weibern
5. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder –nutzung
Augel ist Baudienstleister für Industrie, Handel und Gewerbe.
Überregional und mit 365Tage24h-Bau-Service.
Augel ist in folgenden Bereichen der Bauindustrie tätig:
6. Beschreibung der Personengruppe und der Daten oder Datenkategorien
Kundendaten, Mitarbeiterdaten und Lieferantendaten, soweit diese zur Erfüllung der unter Punkt 4 genannten Zwecke erforderlich sind.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, in welchem Verfahren Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt.
7. Empfänger, denen die Daten mitgeteilt werden können
Daten erhalten, bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, öffentliche Stellen auf Grund von gesetzlichen Vorschriften (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden). Entsprechend §11 BDSG externe Auftragnehmer zur Erfüllung der unter Punkt 4 genannten Zwecke.
8. Regelfristen für die Löschung der Daten
Durch den Gesetzgeber wurden vielfältige Aufbewahrungsfristen und –pflichten erlassen.
Nach Ablauf der entsprechenden Fristen bzw. wenn die unter Punkt 4 genannten Zwecke wegfallen, werden die Daten gelöscht.
9. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Die Übermittlung von Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.
10. Datenschutzbeauftragter
Augel GmbH
Konrad Thiel
Datenschutzbeauftragter
Windkaulweg 1
56745 Weibern
E-mail: info@augel.de
Augel Notfall App / Standortberechtigungen
Augel Notfall APP nutzt die Standortberechtigung um Einsatzfahrzeuge auf der Anfahrt zu tracken, um Einsätze besser und effizienter disponieren zu können.
Die Funktion ist nur aktiv, sobald sich innerhalb der App mit einem Fahrzeugbenutzer angemeldet wird und muss separat aktiviert werden.
In den Benachrichtigungen des Android Systems wird die Standortverwendung dauerhaft angezeigt, wenn die Standortfreigabe innerhalb der App aktiviert ist.
Der Nutzer kann diese Funktion jederzeit aktivieren und deaktivieren.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.