
IBD Baulohn 2000
Die Firma IBD Strecker programmierten einen Lohn ausschließlich auf der Basis von SQL Statements unter dem Betriebssystem OS/2 aus PC-Basis.

Star Office 3.1
Star Office 3.0 ist das erstes plattformübergreifende Office-Paket, welches unter Windows (16/32 Bit), OS/2 (16 Bit), Linux i386, Solaris Sparc/x86 und einzige Version für Mac Classic-OS (OS 7.5 – 8.0). Augel nutzte damals die OS/2 Version und konnte dann ohne Funktionseinschränkungen nach Windows wechseln.

Pyramid-Computer
Die Firma Pyramid-Computer übernimmt die Geschäfte der Firma CTM. Damit übernimmt der Personal-Computer der Platz des Bildschirmarbeitsplatzes, kurz BAP genannt.

PONTICA
Im Jahr 1991, kurz nach der Wende überarbeitet Bürkle die Software und veröffentlich diese unter dem Namen PONTICA. Die Software ist in Makro-Assembler programmiert und kann unter dem Betriebssystem ITOS auf der CTM 90 direkt und auf einer Hewlett Packard unter HP-Unix 10.0 emuliert ausgeführt werden.
CTM 90
Die CTM 90 Baureihe hat ein ebenfalls einen Motorola-Prozessor und Handelsübliche Festplatten. Ein Streamer dient der Datensicherung und das Diskettenlaufwerk dem Datenaustausch wie dem GAEB.

DOMINO
Die Leistungsbeschreibung der Firma Bürkle zeigt beim Softwarepaket DOMINO schon eine sehr große Geschäftsprozessabdeckung. Von der Angebots- über die Auftrags- bis zur Abrechnung und Nach-Kalkulation ist alles integriert. Auch die Betriebs-, Finanz- und Lohnbuchhaltung. (Bürkle Domino Leistungsübersicht aus dem Jahr 1989)

CTM 70
Am 16.08.1979 kaufen wir die erste Computeranlage. Der Hersteller CTM Computer-Technik-Müller kommt aus Konstanz am Bodensee. Ebenfalls wurde ein Wartungsvertrag mit vereinbar. Dieser soll den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage sicherstellen. Am 21.01.1980 fällt erstmals die Anlage aus. Wie der Servicebericht zeigt, auf Grund eines Motor Power Switch, einem bewegten Teil in unserem Computer.
1996
IBD Baulohn 2000
Die Firma IBD Strecker programmierten einen Lohn ausschließlich auf der Basis von SQL Statements unter dem Betriebssystem OS/2 aus PC-Basis.
1995
Star Office 3.1
Star Office 3.0 ist das erstes plattformübergreifende Office-Paket, welches unter Windows (16/32 Bit), OS/2 (16 Bit), Linux i386, Solaris Sparc/x86 und einzige Version für Mac Classic-OS (OS 7.5 – 8.0). Augel nutzte damals die OS/2 Version und konnte dann ohne Funktionseinschränkungen nach Windows wechseln.
1992
Pyramid-Computer
Die Firma Pyramid-Computer übernimmt die Geschäfte der Firma CTM. Damit übernimmt der Personal-Computer der Platz des Bildschirmarbeitsplatzes, kurz BAP genannt.
1991
PONTICA
Im Jahr 1991, kurz nach der Wende überarbeitet Bürkle die Software und veröffentlich diese unter dem Namen PONTICA. Die Software ist in Makro-Assembler programmiert und kann unter dem Betriebssystem ITOS auf der CTM 90 direkt und auf einer Hewlett Packard unter HP-Unix 10.0 emuliert ausgeführt werden.
1989
DOMINO
Die Leistungsbeschreibung der Firma Bürkle zeigt beim Softwarepaket DOMINO schon eine sehr große Geschäftsprozessabdeckung. Von der Angebots- über die Auftrags- bis zur Abrechnung und Nach-Kalkulation ist alles integriert. Auch die Betriebs-, Finanz- und Lohnbuchhaltung. (Bürkle Domino Leistungsübersicht aus dem Jahr 1989)
1979
CTM 70
Am 16.08.1979 kaufen wir die erste Computeranlage. Der Hersteller CTM Computer-Technik-Müller kommt aus Konstanz am Bodensee. Ebenfalls wurde ein Wartungsvertrag mit vereinbar. Dieser soll den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage sicherstellen. Am 21.01.1980 fällt erstmals die Anlage aus. Wie der Servicebericht zeigt, auf Grund eines Motor Power Switch, einem bewegten Teil in unserem Computer.